Dezentrale Applikationen (DApps)
Definition einer DApp
Dezentrale Anwendungen (DApps) haben einen offenen Quellcode und nutzen eine Blockchain als dApp-Plattform. Solche Apps oder Anwendungen laufen nicht auf einem zentralen Server, sondern verteilt und dezentral auf mehreren Installationen. DApps haben entweder eine eigene Krypto-Währung oder ein Token, um Benutzer für die Bereitstellung von Rechenleistung zu belohnen, die für verteilte Anwendungen unerlässlich ist. Crypto-Coins werden entweder durch einen Mining-Algorithmus oder durch einen Smart Contract Token erzeugt, der dann über ICO, Token Sale oder DAICO verbreitet wird.


DApps auf der Burst-Blockchain
Die Burst-Blockchain bietet bereits out-of-the-Box eine Vielzahl von Funktionen, die DApp-Entwickler nutzen können. Im Einzelnen sind dies :
- Smart Contracts
- Zahlungslösungen
- Arbiträre Nachrichten
- Token/Colored-Coin
- Alias System
- Dezentraler Marktplatz
- Crowd-Finanzierung
Diee Nutzung und Kombination dieser Basisinfrastruktur kann zu unendlichen Möglichkeiten in der Entwicklung von Burst-DApps führen.

Übersicht der aktuellen Burst-DApps findest Du hier: